![]() |
Home RC Modellflug Ein RC Modell konstruieren |
RC Modellflug |
Ein RC Modell konstruieren
2. Modellberechnung |
3. Das
Flügelprofil |
4. Komponenten- Gewichte abschätzen | 5. Konstruktionstipps |
Wenn man ein Modell selber konstruiert, ist es hilfreich, wenn man sich ein vorhandenes, ähnliches Modell
anschauen kann, um sich bei Abmessungen und Proportionen daran
orientieren zu können.
Mit der hier vorgestellten Excel- Tabelle, ist es möglich, die
wichtigsten Proportionen eines Modells zu berechnen. Damit lassen sich
Modelle mit rechteckigem Flügel, oder solche mit einer einfachen Trapeztragfläche
auslegen. Die Werte die sich am Ende ergeben sind nicht als absolut
anzusehen; sondern man erarbeitet sich eine "Dimensionierung", die ein vernünftig fliegendes Modell ergeben sollte... Diese Tabelle habe ich, basierend auf den drei Büchern "Das Segelflugmodell, Teil 1-3" von Franz Perseke, erarbeitet (die sind meines Wissens nicht mehr erhältlich im Buchhandel). |
|
![]() |
2. Modellberechnung mit einer Tabelle |
||||||
Als Beispiel habe ich die Werte von meinem kleinen
Elektrosegler
Swift S140, in die Tabelle eingetragen. Mann muss keine Angst haben etwas versehentlich zu überschreiben oder zu löschen; alle Zellen in die nichts einzutragen ist, sind schreibgeschützt. |
||||||
|
|
Letzte Aktualisierung: 09. April 2023 | |
Copyright ©, Christian Forrer, alle Rechte vorbehalten |