Logo Home
     RC Modellflug
         
Bauserien, Hinweise und Tipps und Tricks
               Twin Otter DHC-6-300
RC Modellflug

Twin Otter DHC-6-300

Eigenkonstruktion eines kleineren Elektroflugmodell

 

Beschreibung Die Konstruktion 
(ab August 2010)
Baufortschritt 
(21.2. - 19.6.2011)
Flugerprobung
(ab 13.6.2011)

     

Flugerprobung

13.6.2011, 1. Jungfernflug 

Mit 1384g und einem kleinen 1300 mAh 1S3P Lipo- Akku steht sie nun also auf der Piste. Noch nicht ganz fertig, aber bis auf die Beleuchtung mit allen "technischen Installationen" die es zum fliegen benötigt, ausgerüstet.

13.6.2011

Um es kurz zu machen; die Twin Otter fliegt! Und das gar nicht schlecht  
Die Landeklappen funktionieren perfekt, die Flugleistung ist gut (18.6A ziehen die beiden Motoren zusammen), aber natürlich nicht ausreichend für 3D- Kunstflug... 

13.6.2011

Was sie aber auch nicht ist..., ist Anfängertauglich; wenn die Strömung dann mal abreisst, dann kippt sie aber richtig nach unten weg..., das wird aber vorher deutlich angekündigt

Flugbilder konnte ich damals leider (noch) nicht machen...

21.6.2011, 2. Jungfernflug

Nun war es endlich soweit; komplett ausgerüstet steht die T-741 bereit für den 2. Jungfernflug

21.6.2011

Alles funktioniert (noch) wie vorgesehen... Das Abfluggewicht beträgt jetzt 1480g.

21.6.2011

Hier sind die Landeklappen probeweise voll abgesenkt, wie es für die Landungen vorgesehen ist (Stufe 2).

21.6.2011

Startbereit, die Klappen sind leicht gesetzt (Stufe 1).

21.6.2011

Die Bescheunigung ist sehr gut und schon nach wenigen Sekunden kann sie durch leichtes Ziehen am Höhensteuer in einen sicheren Steigflug von vielleicht 30° gebracht werden.

21.6.2011

Nach dem Einfahren der Klappen kann die Twin Otter, für ihre Grösse und Typ, sehr zügig geflogen werden.

21.6.2011

Wenn sie zu langsam wird, zeigt sie das zuerst deutlich mit unruhiger, schwammiger Fluglage...; wenn Sie dann aber zu wenig Fahrt hat, dann kippt sie abrupt über den Flügel ab und es geht erst mal zig Meter nach unten, bis man das Modell Problemlos abfangen kann. Das liegt vermutlich am relativ schmalen Flügel, und dem doch nicht ganz so tiefen Fluggewicht wie ursprünglich geplant/erhofft.

21.6.2011

Mit gesetzten Klappen kann sie deutlich langsamer geflogen werden, und vor allem beim Landen, mit voll gesetzten Klappen, butterweich abgefangen werden, um schön angestellt eine "2-Punkt-Landung auf dem Hauptfahrwerk" zu machen. Das kenne ich sonst nur von deutlich grösseren Modellen (wenn überhaupt), ein so ausgewogenes, angenehmes Landeverhalten...

21.6.2011

Die Beleuchtung mit den 1W Luxeon LED's ist wie erwartet sehr gut zu sehen, egal wie kräftig die Sonne scheint.

Leider gab es an diesem Tag keine weitern Fotos mehr, da kurz nach diesem Bild der rechte Motorsteller ausfiel und eine Sicherheitslandung mit nur noch einem Motor, in einer gemähten Wiese erfolgte. Dem Modell ist nichts passiert (trotz Überschlag). Aber nun werden zwei neue, dann gleich etwas stärkere, Motorsteller benötigt... (hier geht's zum Umbau)

Neu
31.8.2011

Inzwischen hat sich die Twin Otter voll etabliert, mit den neuen Motoren.

31.8.2011

Starts sind mit Klappen auf der ersten Stufe überhaupt kein Problem.

31.8.2011

Nach dem Abheben kann schnell in einen sicheren Steigflug gegangen werden.

31.8.2011

Das Modell liegt "satt" in der Luft, eigentlich wie ein deutlich grösseres Modell...

31.8.2011

Standartkunstflug ist kein Problem, wenn auch nicht gerade dem Vorbild entsprechend...

31.8.2011

Die Beleuchtung mit den 1W Luxeon LEDs ist auch bei hellem Sonnenschein noch sehr gut zu sehen.

31.8.2011

Landung mit voll gesetzten Klappen gelingen vorbildähnlich mit gehobener Nase. Der Anflug lässt sich dabei stabil und sicher bis zum Aufsetzten durchführen. Wenn es dann doch zu langsam wird (Strömungsabriss knapp vor der Landung/dem Boden), lässt sich auch das noch erstaunlich gut aussteuern/korrigieren, falls man nicht die bessere Option Durchstarten wählt...

31.8.2011

Insgesamt ist es ein gelungenes Modell geworden, das nicht gerade alltäglich ist. Trotz des relativ schmalen Flügel und des bei meinem  Modell recht hohen Fluggewichtes lässt es sich mit den gut funktionierend Klappen immer problemlos fliegen. Die Antriebsleistung ist optimal, aber noch nicht "überpowert"...

31.8.2011

Wenn es dann etwas dunkler wird kommt vor allem die Beleuchtung voll zu ihrer Geltung. Da macht es gleich noch mehr Spass sie um den Platz "herum zu scheuchen"

31.8.2011

Ein kleineres Modell, das sich aber durchaus als deutlich erwachsen geben kann. Der einzige Mangel ist, das relativ harte und tiefe Fahrwerk. Darum sieht das Rollen bei holpriger Piste manchmal etwas "holprig" aus. Aber das ist eigentlich der einzige Fehler der beim Fliegen den Gesamteindruck trüben kann

August 2012

Ein Jahr später habe ich noch ein "Taxi Light" am Bugfahrwerk nachgerüstet

August 2012

Das habe ich auf einfache weise realisiert, indem die 1W-LED zusammen mit der Kühlhülse, einfach an den Bugfahrwerksdraht geklebt wurde.

August 2012

So bin ich die Twin Otter über all die Jahre regelmässig und gerne geflogen...

Bis ich im Herbst 2020 merkte, dass zeitweise etwas mit dem rechten Motor nicht mehr stimmte, das Modell zog Zeitweise etwas nach rechts weg. Ein eindeutiger Fehler liess sich aber noch nicht feststellen..., anfangs schob ich es auf Windeinflüsse...

 Juli 2021

Bis es dann im Juli klar wurde, beim ersten Start in dem Jahr. Schon beim beschleunigen brach das Modell nach rechts weg...

Nach dem eher unsanften Startabbruch (für das Bugrad, das leicht nach hinten gebogen wurde...), stellte ich fest, dass der rechte Motor deutliche Rauchsignale zeigte! Das Bild oben rechts zeigt den ausgebauten Motor, mit den verschmorten Isolationen an den Wicklungen im rechten Fenster...

Ein klarer Fall, der Motor muss ausgetauscht werden.

07.08.2021

Mit den neuen Motoren fliegt die Twin Otter wieder und hat sogar noch etwas mehr leistung.

07.08.2021

Alles funktioniert wie es soll, auch mehr als 10 Jahre nach dem Jungfernflug, sofern man die Wartung nicht vernachlässigt

 

 

 

nach oben

 

 


Letzte Aktualisierung: 18. August 2021        

Kontakt

Copyright ©, Christian Forrer, alle Rechte vorbehalten