30.09.2023


Auch wenn es "nur" 20 cm mehr bei der Spannweite sind,
ist das Modell deutlich grösser. Das Gewicht ist um 250 g gestiegen. Das
liegt einmal daran, dass das etwas zu schwer gewordene Höhenleitwerk 60
g Blei in der Nase erfordert, und auch die Folienbespannung ist 64 g
schwerer (Oralight contra Oracover "Normalfolie"...) |
30.09.2023

Der Rest des Mehrgewichtes geht dann auf das Konto des
etwas "gewachsenen Modells". |
30.09.2023

Der erste Flug zeigte schon, das fliegt ganz gut, wenn
auch mit noch etwas zu weit hinten liegendem Schwerpunkt... |
30.09.2023

Noch etwas Blei in die Nase und jetzt fliegt der Swift
S160 gut. Er ist agil, dreht die Rollen "zügig durch" und lässt sich
auch sehr schön einkreisen in die Thermik. Die vergrösserte
Seitenruderklappe bewährt sich. |
30.09.2023

Einzig mit dem Antrieb bin ich nicht zufrieden. Der Motor
selbst hat eine leichte Unwucht, die sich zusammen mit der Propeller in
unangenehm hörbaren Vibrationen äussern. Das weglassen der Spinnerkappe
hat das nur wenig verbessert. |
30.09.2023

Die Leistung von rund 140 W sind ausreichend so dass das
Modell, ohne Rennen, leicht "in die Luft geschoben werden kann". Die
Swift S160 zieht dann flach steigend von einem weg ohne durch zu sacken,
oder auszubrechen. |
30.09.2023 
Mit voll gezogenem Höhenruder geht die S160 in einen
instabileren Sackflug mit grossem Höhenverlust über, seitlichem abkippen
kann dabei mit den Querruder entgegengewirkt werden; sie ist also auch
so noch kontrollierbar, gutmütig.
Alles in allem bin ich schon sehr zufrieden, die
Flugeigenschaften sind schon fast so wie ich es mir wünsche, nur noch
die Ruderausschläge müssen noch etwas abgestimmt werden. Für die
Landungen senke ich die Querruder um gut 70%; so verringert sich die
Fluggeschwindigkeit und die Sinkrate wird etwas grösser, so dass
Landungen einfach gelingen.
Nur mit dem Antrieb bin ich unzufrieden; die Vibrationen müssen weg und
kräftiger dürfte der Motor auch sein, denn da steckt noch Potential als
"kleine Rennsemmel" in dem Modell, denke ich. So ist der Plan, einen
etwas kräftigeren, schwereren Motor zu installieren der eventuell noch
etwas weiter vorne montiert wird (längere Motorhaube), so dass
sich die derzeitige Bleizugabe verringert... |