Home RC Modellflug Hinweise, Tipps und Tricks Kreisbohrer |
RC Modellflug |
Kreisbohrer für Balsa und Sperrholz
In der FMT 9/2005 hat Herr
Peter Wolnik einen raffinierten Kreisschneider vorgestellt mit dem man
saubere grosse Löcher erstellen kann, sowohl in Balsa und auch in
Sperrholz. Das kam mir gerade richtig, da ich aufgrund dieses Artikel
entschieden habe, die Flügelrippen meiner damals "in
Konstruktion" befindlichen Robin,
mit grossen Bohrungen zur Gewichtsminimierung zu versehen. Was mich aber etwas störte, war der Umstand, dass man nur jeweils eine Bohrung mit so einem Kreisschneider erstellen konnte. Ich wollte aber etwas das für verschiedene Durchmesser verwendet werden kann... |
|
|
Was ich anders mache ist der Umstand, dass man an dem
mehrfach, in verschiedenen Abständen abgeflachten Zylinder eine Klinge
montieren kann und so bis zu 5 verschiedene Durchmesser
"herausgebohrt" werden können, ohne das für jeden eine
komplett neue Bohrvorrichtung erstellt werden müsste.
Balsa, aber auch Pappelsperrholz, ja sogar Flugzeugsperrholz bis sicher 3mm (selbst gemacht), lassen sich damit ohne grössere Probleme bearbeiten! |
|
|
|
|
Neben dem Kreisbohrer ist eine
kleine Ständerbohrmaschine, wie man sie heute in fast jedem Baumarkt
günstig erstehen kann, zwingend dazu (ist auch sonst eine sehr
sinnvolle Investition für einen Modellbauer, meine ich...).
Da man es ja mit einem etwas unwuchtigen Werkzeug zu
tun hat, sollte natürlich die Drehzahl nicht zu hoch sein. 700 1/min
haben sich als sehr gute Grösse herausgestellt bei mir. |
|
|
|
Das Bohren ist kein Problem, man fährt einfach langsam in das
Material bis man durch ist und die innere Schreibe plötzlich zu rotieren
beginnt. In den meisten Fällen, bleibt die heraus getrennte Scheibe am
Lochbohrer hängen wenn man ihn nach dem "Durchbruch" herauszieht.
Ich habe mit diesem Kreisbohrer zig- Bohrungen, mit verschiedenen Durchmesser in den Flügelrippen meiner grossen Robin erstellt. |
|
Aber auch solche dünnen Ringe aus Sperrholz wie links zu sehen, sind kein Problem. Dieser hier, der als Einfassung für eine Tankdeckelbohrung dient, ist aus 3mm Pappelsperrholz hergestellt. Der Innendurchmesser beträgt 35mm der Äussere nur gerade 42mm im Durchmesser. Und wie man sieht ist er mir nicht zerbrochen bei der Herstellung... | |
Ich kann nur sagen, eine
geniale Idee von Herr Wolnik die man einfach zu einem multifunktionellen
Werkzeug erweitern kann. Der Grundkörper kann dabei aus Kunststoff,
oder auch Holz bestehen. Im Durchmesser sind Grössen von 60mm und mehr
sicher kein Problem, wo die Grenze wirklich ist wüsste ich zumindest
nicht unbedingt zu sagen. Je nach Stabilität der Maschine und Genauigkeit von entsprechenden Trägerscheiben, dürften auch Durchmesser von über 100mm möglich sein. Aber immer aufpassen und die Sicherheit nicht vernachlässigen...! |
Letzte Aktualisierung: 02. Juni 2006 | |
Copyright ©, Christian Forrer, alle Rechte vorbehalten |