Logo Home
     RC Modellflug
         
Bauserien, Hinweise und Tipps und Tricks
               Der Bau einer Piper Cub L-4
RC Modellflug

Der Bau einer Piper Cub L-4

mit Bauplan zum downloaden

Die hier beschriebene Antriebs- und Servo- Komponenten (ausser dem letzten Schritt 15) basieren auf den Möglichkeiten von 2004. Die Technik entwickelt sich aber immer weiter. Darum orientiert man sich bei einem Nachbau am besten an aktuellen ARF- oder Baukastenmodellen mit vergleichbaren Abmessungen, Flugleistungen und Abfluggewichten. Der Antrieb zum Beispiel kann mit aktuellen  bürstenlosen Motoren (ohne Getriebe) leichter und trotzdem leistungsfähiger gewählt werden...; es kann im Prinzip alles verwendet werden was heute für Modelle ab 300-350g Abfluggewicht empfohlen wird. Gleiches gilt für die Servos, es kann jedes Modell vergleichbarer Grösse verwendet werden.

Als Vorbild fungierte die HB-OXI, die in Lommis (CH) stationiert war. Um den Bau nicht zu sehr zu komplizieren, wurden die Silhouette etwas vereinfacht.

Noch ein Hinweis: Obwohl die Piper niedlich aussieht und auch nicht so gross wird, ist sie kein typisches Einsteigermodell. Sicher, sie hat sehr gute Flugeigenschaften, aber das Beherrschen von 3-Achs-Gesteuerten Modellen sollte schon gegeben sein. 
Und auch das Landen sollen man schon einigermassen "im Griff" haben, denn sehr harte "Plumpslandungen" oder gar Überschläge... für solche "Vorkommnisse" gibt es robustere Modelle  

Bauabschnitte
1 Vorbereitungen, Plan, Material 8 Bespannen allgemein
2 Leitwerke- Randwirbel- Rohbau 9 bespannen des Modells im speziellen
3 Rippen im Blockverfahren hergestellt 10 Ruderanlenkung und Servomontage
4 Flügelrohbau und Querruderklappen 11 Fahrwerkseinbau
5 Rumpfrohbau 12 Fertigstellung: Streben, Flugakku  und Fernsteuerung
6 Leitwerk und Flügel am Rumpf anpassen 13 Flugbericht und Finish
7 Hauptfahrwerk, Motor, Servos und Schubstangen 14 Gewichts- Kontrolle/Übersicht
15

Antriebs- Update auf Brushless- Motor, Oktober 2011


Bauplan (Stand 2004), drei A0 Blätter im PDF- Format (773 KB)
 

Blatt 2 als DXF (2176 KB)
Blatt 3 als DXF (2168 KB)

Dieser Bauplan kann in der Regel in "Kopier- Shops" ausgedruckt werden im originalen A0-Format (1:1).


Ursprüngliche Konstruktion von 2004

Spannweite
Länge
Höhe

Flügelfläche
Gewicht
Flächenbelastung

Antrieb
Akku
Flugzeiten

1050 mm
781 mm
273 mm

15.45 dm2
315 - max. 400 g
20.4 - max. 25.9 g/dm2

Motoren ab 40 W
Optimal 700 mAh Lipoli- Akku
12 min und mehr, je nach Flugstiel

Gesteuert über Höhen-, Seiten- und Querruder
Bodenstartfähig  von befestigter Piste aus
Das Modell wurde mit dem 3D CAD-Programm Solidworks 2004 konstruiert. 

Das Modell ist weitgehend aus 3x3mm Balsaleisten und Balsabrettchen aufgebaut. Als Kleber kommen Sekundenkleber, "Epoxi" und Holzleim zum Einsatz. Das Resultat mag sehr aufwendig erscheinen, aber jedem wird schnell klar werden, dass es gar keine Hexerei ist, so ein Modell zu bauen.

PDF- 3D- Modell

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 13. März 2017        

Kontakt

Copyright ©, Christian Forrer, alle Rechte vorbehalten